Eine Weiße Zahnwurz blüht in einem Buchenwald auf kalkhaltigem Boden. Im März und April kann der Wanderer am Boden ganze Teppiche dieser Pflanze finden.
Ende April. Es hat noch einmal abgekühlt und Schnee ist gefallen. Lang wird er sich nicht halten.
Schnee am Äser (Maul). Ein beinah einjähriger Rehbock im Bast (gut durchblutete Haut, unter der sich das neue Geweih bildet).
Die mehrjährigen Böcke, wie dieser im Bild, verfegen (abstreifen) den Bast ab März an Sträuchern und Jungbäumchen. Deren Pflanzensäfte und beim Verfegen austretender Schweiß (Blut) geben dem Geweih seine bräunliche Färbung. Der Jährlingsbock (einjährig) verfegt erst in den Monaten Juni, Juli.
Guten Tag Herr Ventir,
vor Kurzem hatte ich Gelegenheit Sie und Ihre Arbeit persönlich kennen zu lernen. An jenem Tag zeigten Sie mir einige ausgewählte und noch unveröffentlichte Fotos. Dabei haben Sie mir auch ein Foto eines sehr kapitalen Rehbockes gezeigt. Meine Frage: Ist dieser Rehbock auf dem Foto im frischen Grün jener über den wir sprachen?
Danke, dass Sie sich für mich Zeit genommen haben und mich in Ihre Arbeit als Naturfotograf einführten. Es war ein besonderes Erlebnis.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Gschnell
Lieber Herr Gschnell,
nein dabei handelte es sich um ein anderes Tier. Dieser Bock hat für die örtlichen Verhältnisse zwar eine sehr schöne Trophäe, jedoch präsentiert sich diese weder übermäßig stark noch besonders geperlt. Wenn es mir gelingt von jenem Bock, über den wir sprachen, bessere Fotos zu schießen, werde ich sie unter wwww.pionierwelt.com veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
und Freude über Ihr Interesse
Günther Ventir